WEBSALE AG reposted this
Vergleich: Shopify (Plus) und WEBSALE Nachdem Alexander Steireif WEBSALE AG in einem Post von Florian Mathias zum Thema Shopify erwähnt hat, hier eine kurze Gegenüberstellung der beiden Systeme. WICHTIG: Ich möchte Shopify in keiner Weise diskreditieren oder schlecht darstellen. Das geht gar nicht, weil Shopify ein gutes Shopsystem ist. Es ist aber, genau wie Shopware oder andere, nicht immer für jeden Händler automatisch die beste Shoplösung. Es kommt einfach wirklich darauf an, welche Anforderungen und welche Schwerpunkte man als Onlinehändler hat. 1️⃣ Leistungsstarke All-in-One-Lösung mit unbegrenztem Funktionsumfang > WEBSALE bietet in jedem Tarif den kompletten Funktionsumfang für B2C und B2B – ohne kostenpflichtige Add-ons oder eingeschränkte Features. > Shopify begrenzt Funktionen je nach Paket und setzt auf ein App-Ökosystem – das oft teuer und wartungsintensiv wird. → Vorteil für Händler, die skalieren wollen, ohne ständig „nachzurüsten“. 2️⃣ Hosting & Technik aus einer Hand – 24/7 Support vom Hersteller > WEBSALE betreibt das Hosting selbst – perfekt auf das Shopsystem abgestimmt, inklusive Monitoring, Backups und Sicherheit wie DDoS-Schutz für alle Kunden. >Shopify ist ein internationales Cloud-Angebot mit Standard-Support – kein direkter Ansprechpartner bei technischen Problemen. → Vorteil für Unternehmen mit höheren Anforderungen an Stabilität, Geschwindigkeit und Support. 3️⃣ DSGVO-konforme, rechtssichere Lösung für den DACH-Markt > WEBSALE ist 100% DSGVO-konform, inklusive deutscher Serverstandorte, Rechtstexte & Cookie-Handling. > Shopify ist ein kanadisches Unternehmen mit rechtlichen Grauzonen beim Datenschutz und nicht 100% EU-konform. → Vorteil für Unternehmen mit erhöhtem Risiko-Bewusstsein und strengen Datenschutzvorgaben. 4️⃣ Individuelle B2B-/B2C-Prozesse & Integrationen > WEBSALE erlaubt flexible Backend-Integrationen (ERP, PIM, Payment, Logistik) und individuelle Workflows – inkl. komplexem B2B. > Shopify ist stark auf B2C-Standardprozesse fokussiert – B2B-Funktionen nur mit Zusatzlösungen oder Shopify Plus. → Vorteil für Unternehmen mit komplexer IT-Infrastruktur oder individuellen Geschäftsmodellen. 5️⃣ Planbares Pricing: SaaS + Umsatzkomponente ohne Überraschungen > WEBSALE hat ein transparentes SaaS-Modell mit fixem Grundpreis + fairer variabler Komponente ab 0,9% – inkl. allem, d.h. alle Funktionen (B2C und B2B), Hosting, 24/7-Support, alle Schnittstellen und Subshops, unbegrenzte User-Accounts etc. > Shopify verlangt Zusatzkosten für Apps, Transaktionen, Shopify Payments und teure Upgrades. → Vorteil für Händler, die langfristig Kostenkontrolle und Skalierbarkeit wollen. 6️⃣ Persönliche Betreuung und Projektmanagement > WEBSALE bietet Projektmanagement, individuelle Beratung und direkten Draht zum Hersteller. > Shopify setzt auf Self-Service oder Agenturen – Support ist oft nur technischer Natur. → Vorteil für Händler, die keine Inhouse-Entwicklung haben oder eine enge Partnerschaft suchen.