🚀 𝐁𝐨𝐜𝐤 𝐚𝐮𝐟 𝐙𝐮𝐤𝐮𝐧𝐟𝐭? 𝐖𝐞𝐫𝐤𝐬𝐭𝐮𝐝𝐞𝐧𝐭:in (𝐦/𝐰/𝐝) 𝐕𝐞𝐫𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛 @𝐢𝐧𝐟𝐫𝐚𝐕𝐢𝐞𝐰 𝐠𝐞𝐬𝐮𝐜𝐡𝐭! 🚀 Du bist kommunikationsstark, digitalaffin und willst Vertrieb von morgen mitgestalten? Komm in unser starkes Team! Wir entwickeln innovative Lösungen für die Bahn von morgen, die die Bahnwelt nutzen wird! Check die Details aus und bewirb dich jetzt: https://lnkd.in/ewMWMCW3 #Werkstudentin #Vertrieb #IoT #Zukunftsbahn #DB #infraView
infraView GmbH
Information Technology & Services
Mainz, Rheinland-Pfalz 1,651 followers
Part of DB E.C.O. Group | Condition monitoring and diagnostics, IoT, analytics and predictive maintenance
About us
infraView is a Deutsche Bahn subsidiary and provides IoT solutions and services for the entire railway ecosystem and lifecycle. infraView supports the railway world in the introduction of predictive maintenance into their systems with requirement & risk analysis, interfaces & sensor planning, project management up to AI model creation.
- Website
-
https://infraview.net/
External link for infraView GmbH
- Industry
- Information Technology & Services
- Company size
- 51-200 employees
- Headquarters
- Mainz, Rheinland-Pfalz
- Type
- Public Company
- Founded
- 2011
- Specialties
- Railways, Asset Management, Asset Intelligence, IoT Platform, Predictive Maintenance, Checkpoints, Data analytics, Condition Monitoring, Continous Track Monitoring, Vehicle Data Bus Logger, Software Development, and User Experience
Locations
-
Primary
Parcusstraße 8
Mainz, Rheinland-Pfalz 55116, DE
Employees at infraView GmbH
Updates
-
Vielen Dank, dass wir dabei sein durften! Wir haben uns sehr darüber gefreut über anwedungsfallbezogene Softwareprogrammierung zu sprechen und unsere Lösungen für Predictive Maintenance vorzustellen. Auch haben wir uns darüber gefreut dass das Interesse an Trackord und X2BIM so groß war.
In der vergangenen Woche fand unser DigiTag, unter dem Motto „Projekte einfach anders und gemeinsam“ statt, bei dem wir zahlreiche Kund:innen und Mitarbeitende in Frankfurt willkommen heißen durften. Als Unternehmen, das digitale Innovationen vorantreibt, entwickeln wir kontinuierlich smarte Lösungen, um Bauprojekte effizienter, transparenter und nachhaltiger zu gestalten. Diese Technologien erleichtern nicht nur unseren Kund:innen die Planung und Umsetzung ihrer Projekte, sondern unterstützen auch unsere Mitarbeitenden in ihrer täglichen Arbeit. An verschiedenen interaktiven Ständen konnten unsere Gäste spannende Präsentation und Vorführungen erleben. Zudem hatten sie die Gelegenheit, in unsere digitale Welt einzutauchen und neueste Technologien selbst auszuprobieren. Besonders spannend waren unter anderem folgende Innovationen: Georadar – dieses Verfahren ermöglicht eine flächendeckende und kontinuierliche Erkundung des Baugrunds bis in eine Tiefe von vier Metern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie Bohrungen oder Sondierungen liefert es deutlich umfangreichere Informationen. 360° Multisensorplattform – in Zusammenarbeit mit der DB Bahnbau Gruppe GmbH nutzen wir diese Plattform, um präzise dreidimensionale Daten zur Erfassung der Topografie zu gewinnen. Die moderne Technologie ermöglicht eine effiziente und detaillierte Vermessung. Geomonitoring – mit dieser digitalen Lösung lassen sich Bauwerke über den gesamten Projektverlauf hinweg zuverlässig überwachen. Geodätische Sensoren liefern dabei kontinuierlich Daten zur Sicherheit und Stabilität von Gebäuden und Infrastrukturen. Innovative Datenerfassungsmethoden – neben Drohnen und Mobile Mapping Systemen, wie der NavVis „Rucksack“ für Laser Scans kamen auch spezielle 360°-Kameras zum Einsatz. Diese wurden beispielsweise auf Modellfahrzeugen montiert, um Messungen an schwer zugänglichen Orten zu ermöglichen. Trackord – Die digitale Vor-Ort-Begehungs-App unseres Tochterunternehmens infraView GmbH bietet eine einfache, bereichsübergreifende und nachhaltige Dokumentation in Echtzeit für alle Nutzer:innen. Alle erfassten Daten werden auf unserer X2BIM-Plattform bereitgestellt, die wir gemeinsam mit der infraView GmbH entwickelt haben. Die Plattform ist von überall aus erreichbar und dient als digitale Grundlage für die BIM-Planung sowie als Unterstützung bei der Umsetzung von Bauprojekten. Ein weiteres Highlight war die Podiumsdiskussion zu den Erfolgsfaktoren auf der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main. Gemeinsam mit Bauunternehmen, wie der BUG Verkehrsbau SE, Vossloh AG und DB Bahnbau, sowie der DB InfraGO, dem DB Einkauf und uns selbst konnten wir wertvolle Einblicke gewinnen und diskutieren. Neben den zahlreichen technischen Einblicken blieb auch ausreichend Zeit für persönliche Gespräche und einen intensiven Austausch. Wir danken Martin Hagen für die Moderation des Tages und allen Teilnehmenden und Organisator:innen, die diesen Tag zu einem großen Erfolg gemacht haben!
-
-
infraView GmbH reposted this
I, Simon Giovanazzi, am pleased to announce that I will be speaking at the exclusive The Rise of IoT & Big Data in Rail conference on the 14th & 15th May 2025 in Cologne. Please view the impressive programme here https://lnkd.in/eaSD34D3 This exclusive gathering hosted by Ben Holliday will explore how IoT and Big Data power solutions, such as predictive maintenance, asset optimisation and AI-Powered Applications to improve reliability, enhance efficiency, increase capacity and reduce maintenance costs, empowering rail operators and infrastructure managers to make smarter data-driven decisions. To register your attendance to the event, please click here https://lnkd.in/dUwHmQx I look forward to meeting you in Cologne.
-
-
infraView GmbH reposted this
I, Simon Giovanazzi, am pleased to announce that I will be speaking at the exclusive The Rise of IoT & Big Data in Rail conference on the 14th & 15th May 2025 in Cologne. Please view the impressive programme here https://lnkd.in/eaSD34D3 This exclusive gathering hosted by Ben Holliday will explore how IoT and Big Data power solutions, such as predictive maintenance, asset optimisation and AI-Powered Applications to improve reliability, enhance efficiency, increase capacity and reduce maintenance costs, empowering rail operators and infrastructure managers to make smarter data-driven decisions. To register your attendance to the event, please click here https://lnkd.in/dUwHmQx I look forward to meeting you in Cologne.
-
-
I, Simon Giovanazzi, am pleased to announce that I will be speaking at the exclusive The Rise of IoT & Big Data in Rail conference on the 14th & 15th May 2025 in Cologne. Please view the impressive programme here https://lnkd.in/eaSD34D3 This exclusive gathering hosted by Ben Holliday will explore how IoT and Big Data power solutions, such as predictive maintenance, asset optimisation and AI-Powered Applications to improve reliability, enhance efficiency, increase capacity and reduce maintenance costs, empowering rail operators and infrastructure managers to make smarter data-driven decisions. To register your attendance to the event, please click here https://lnkd.in/dUwHmQx I look forward to meeting you in Cologne.
-
-
𝗔𝘂𝗰𝗵 𝗮𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝗲𝗶𝗲𝗿 𝗱𝗲𝘀 𝗪𝗲𝗹𝘁𝗳𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝗺𝗼𝗻𝗮𝘁𝘀 𝗱𝗲𝗿 Deutsche Bahn 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘃𝗼𝗿𝗯𝗲𝗶𝗴𝗲𝗴𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻! Wir haben die Initiative ergriffen und einen 𝗟𝗮𝗱𝗶𝗲𝘀' 𝗟𝘂𝗻𝗰𝗵 eingeführt - das heißt, dass sich die Ladies von infraView regelmäßig treffen, zusammen Mittagessen gehen und die Chance nutzen 🔹 sich dort zu 𝘃𝗲𝗿𝗻𝗲𝘁𝘇𝗲𝗻 🔹 sich über ihre Arbeit und über Persönliches 𝗮𝘂𝘀𝘇𝘂𝘁𝗮𝘂𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 🔹 die 𝗙𝗿𝗮𝘂𝗲𝗻𝗽𝗼𝘄𝗲𝗿 bei infraView zu stärken Wir stehen hinter unseren starken Frauen und unterstützen ihre vielfältigen Jobs und unzähligen Möglichkeiten. 💫
-
-
𝗔𝗹𝗹𝗲𝘀 𝗱𝗿𝗲𝗵𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝘂𝗺 𝗗𝗜𝗔𝗡𝗔 Vergangenen Mittwoch war Jan, unser CIO, auf der 𝗗𝗜𝗔𝗡𝗔 𝗞𝗼𝗻𝗳𝗲𝗿𝗲𝗻𝘇 𝟮𝟬𝟮𝟱 von DB InfraGO in Frankfurt/Main! Hier konnte er sich mit Benutzer:Innen über ihre Anwendungsfälle der 𝗗𝗜agnose 𝗔𝗡𝗔lyseplatfform austauschen und den praxisnahen Einsatz mitverfolgen. Denn DIANA ist sehr vielseitig und ist in der #Fernüberwachung verschiedener #Anwendungsfälle produktiv, mehr Anwendungsfälle sind in Erprobung und Planung: 🛠️🔍🧠 🔹 🅦 eichenantrieb 🔹 🅦 eichenheizung 🔹 🅑 ahnübergänge 🔹 🅢 chienen- und Stellwerktemperatur 🔹 🅑 rücken 🔹 🅔 rdwerke 🔹 🅤 mweltsensoren 🔹 🅟 ortalkräne Auf dem Anwenderforum kann er deswegen mit #DIANA User:Innen, wie zum Beispiel 𝘈𝘯𝘭𝘢𝘨𝘦𝘯𝘷𝘦𝘳𝘢𝘯𝘵𝘸𝘰𝘳𝘵𝘭𝘪𝘤𝘩𝘦 und 𝘉𝘦𝘻𝘪𝘳𝘬𝘴𝘭𝘦𝘪𝘵𝘦𝘳:𝘐𝘯𝘯𝘦𝘯, über Bedarfe, Anwendertipps, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Vorteile von DIANA diskutieren. 🚀 Gleichzeitig sind Fabian Belda und @Andreas, unsere Kollegen aus dem Team Signalling, auf der Info-Messe mit Marktständen unterwegs, um den Anwender:Innen den 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗪𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻𝘀𝗲𝗻𝘀𝗼𝗿 live zu zeigen. 💡 Kleiner Funfact: Im Januar 2025 haben 1532 Benutzer mindestens einmal DIANA auf ihren mobilen Endgeräten verwendet.
-
Das war sie. Die DIANA Konferenz 20205!
DIANA Konferenz 2025 mit knapp 100 Teilnehmern! Nach einem Jahr Pause hatten wir in den letzten zwei Tagen wieder viele unserer Nutzer bei der DIANA Konferenz 2025 zu Gast! Mit diversen Fachzirkeln, Marktständen, übergreifenden Vorträgen und verschiedenen Möglichkeiten zum Vernetzen haben wir uns dem Thema DIANA (Diagnose- und Analyse) gewidmet. Die rund 100 Teilnehmenden hatten ihre umfangreiche Fachexpertise der 3 großen Fachgewerke Leit- und Sicherungstechnik, Fahrbahn und 50 Hz im Gepäck. Es wurde, neben dem persönlichen Austausch, sehr engagiert über Anwendungsbeispiele, Weiterentwicklungen und Verbesserungen diskutiert. Bezirksleiter/Anlagenverantwortliche, Teamleiter und Instandhalter, aber auch Trainerressourcen, Bauartverantwortung, DIANA-Expertinnen und -Experten sowie Vertreter der infraView GmbH haben zwei gelungene Tage miteinander verbracht. Unter anderem erläutert Dr. Tobias Fischer die Bedeutung zustandsbasierter und prädiktiver Instandhaltung mit Hilfe von DIANA für die Instandhaltung und dankte den Anwesenden für ihr Engagement rund um die Diagnose. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! #Diagnose #Digitalisierung #CBM #DBInfraGO #Instandhaltung
-
-
𝗪𝗶𝗿 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗭𝗶𝗲𝗹 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝘂𝗻𝗱𝗲𝗻𝘇𝘂𝗳𝗿𝗶𝗲𝗱𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁! Unsere aktuelle Kundenumfrage für das Jahr 2024 hat gezeigt, dass wir in allen Bereichen der Preis/Leitung, Kommunikation, Termintreue, Scope, Angebot und Qualität überzeugen können. Wir bedanken uns bei allen Kunden, für das entgegengebrachte Vertrauen, die fruchtvolle Zusammenarbeit an den Zukunftsthemen und das positive Feedback! 💙
-
-
𝗛𝗮𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗟𝘂𝘀𝘁 𝗶𝗻𝗳𝗿𝗮𝗩𝗶𝗲𝘄 𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲 𝗱𝗶𝗴𝗶𝘁𝗮𝗹𝗲𝗻 𝗟ö𝘀𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗸𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻𝘇𝘂𝗹𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻? Wir sind am 𝟭𝟯. 𝗠ä𝗿𝘇 beim 𝗗𝗶𝗴𝗶𝗧𝗮𝗴 𝗱𝗲𝗿 DB Engineering & Consulting in 𝗙𝗿𝗮𝗻𝗸𝗳𝘂𝗿𝘁 𝗮𝗺 𝗠𝗮𝗶𝗻 dabei und stellen unser Portfolio vor. Mit dabei ist die DIANA.Suite: 𝗗𝗜𝗔𝗡𝗔.𝗜𝗻𝗳𝗿𝗮 - Smarte Überwachung von Infrastrukturanlagen 𝗗𝗜𝗔𝗡𝗔.𝗟𝗶𝗻𝗲 - Kontinuierliche Zustandsüberwachung von Gleisen, Oberbau und Oberleitungsanlagen 𝗗𝗜𝗔𝗡𝗔.𝗜𝗻𝘀𝗽𝗲𝗰𝘁𝗼𝗿 - Digitalisierung und Optimierung systematischer Frist- und Inspektionsarbeiten durch Zustandsüberwachung und Diagnosedaten 𝗗𝗜𝗔𝗡𝗔.𝗘𝗻𝗲𝗿𝗴𝘆 - Einsparung von Energie und Kosten 𝗗𝗜𝗔𝗡𝗔.𝗙𝗹𝗲𝗲𝘁 - Datenschutzkonforme Bild- und Videobasierte Zustandsüberwachung zur Optimierung von Wartung und Instandhaltung industrieller Anlagen in Verbindung mit 𝗞ü𝗻𝘀𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘇 Wir freuen uns auf euch und euer Interesse 😊
-